Die Homepage der Realschule Am Schießberg (RAS) |
Das Schuljahr 2016/2017 |
Abschlusszeugnisse |
![]() |
![]() |
Die letzten Unterrichtstage |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die neuen Streitschlichter |
![]() |
![]() |
DELF-Zertifikate überreicht! |
![]() |
Das WEIHNACHTSKONZERT |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Klassenfahrten im September |
![]() |
Ehrung für erfolgreiche Sportler |
Personalien |
Die Gesamtsieger
sind beide aus der 9b: Aysel und Justin. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Delf, die zweite Hürde gemeistert |
![]() |
Nicht nur Zeugnisse |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Sommerkonzert |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
T-Shirt-Messages |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Studiengang der 5er zum Biohof . |
![]() |
![]() |
![]() |
"Tag der Sauberen Landschaft" |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Training von Kopf bis Fuß . |
![]() |
Völkerball |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weihnachten |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
SPENDENAKTION VON KURS 7PP |
![]() |
DELF-Prüfungen2015 |
![]() |
![]() |
RAS running am Samstag dem 26.September 2015 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zum Schulanfang in der RAS |
![]() |
![]() |
![]() |
Von 2002 bis 2015 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am AOK-Volksbank-Schülerlauf |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zum Abschluss |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Sommerkonzert 2015 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Endlich |
Kaum zu erkennen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bio tut gut |
![]() |
![]() |
Kangourou sans Frontieres |
![]() |
Vor vielen Jahren |
![]() |
In den letzten Stunden vor den Osterferien |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Seit 1975 |
![]() |
Physikanten |
![]() |
Am Samstag dem 13. Dezember |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Herausgefordert |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vor 30 Jahren |
![]() |
10abc in Berlin |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zum 2. Geisweider Friedensfest |
![]() |
![]() |
58 neue |
Am 2.Siegerländer Schülerlauf |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Endlich |
Wahlmöglichkeiten |
![]() |
"Bunte Jugendspiele" |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die 10er gehen, RAS bleibt. |
Kennst du Känguru? |
![]() |
"Tschick" |
"Für die so grosse Solidarität mit den Menschen |
Sporttage Februar 2014 |
![]() |
![]() |
Unsere Schülerin Jana Neuser |
![]() |
![]() |
Am 3. und 4. Februar 2014 |
Am 31. Januar 2014 |
![]() |
![]() |
Potenzialanalyse |
Ein weihnachtlicher Musik-Basar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ein Musikbasar |
![]() |
Our classtrip to London in October, 2013 |
![]() |
![]() |
Pokal eingetroffen |
Zum Abschluss der Sanierungsarbeiten |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am Rhein ist es schön
|
Das Haus der Geschichte in Bonn
|
Insekten |
![]() |
54 neue Schülerinnen und Schüler wurden am Mittwoch dem 4.September 2013 in die RAS aufgenommen. Herr Gerhardus begrüßte die "Neuen"
und ihre Eltern in der Turnhalle. Frau Holfeld und Schüler/innen der Klassen 6 bis 8 gestalteten die Begrüßungsfeier
mit Musik und einem englischen Sketch. Nach der Aufteilung auf 5a und 5b nahmen Frau Henkel und Frau Siedentop die "Neuen" mit in ihre Klassenräume. |
![]() |
![]() |
Die Abschlussfeier 2013 war eine ganz besondere.
Zu Beginn wurde uns offiziell der Titel "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
verliehen: Herr Stefan Schmidt vom Bezirksjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt überreichte
Schild und Urkunde an die Vertreter unserer Schule. Mehr als 1200 Schulen gehören zum SOR-SMC-Netzwerk und
dass wir dazu gehören geht auf eine Initiative unseres ehemaligen Schülersprechers Nico Seringhaus zurück,
der außerdem als Fairplay-Botschafter im Bereich Fußball aktiv ist. Auf seine Initiative hin hatten Schüler/innen,
Eltern und Lehrer/innen für eine Verpflichtung im Projekt gegen Diskriminierung und Gewalt gestimmt.
Bürgermeister Mues und Bundestagsabgeordneter Brase ließen es sich nicht nehmen, als Schirmherren an der
feierlichen Verleihung von Urkunde und Schild teilzunehmen. (--> www.schule-ohne-rassismus.org) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Sommerkonzert 2013
am 11.Juli war ein toller Erfolg. Die Klassen 5 und 6 begannen rockig und "actionreich". Es folgten
die Saxofongruppe und die Keyboarder. Klasse 9a präsentierte die bevorstehende
Klassenfahrt nach London und sorgte zur Aufbesserung der Reisekasse
in der Pause für Essen und Getränke. Nach der Pause tanzten Schüler/innen der Klasse 6.
Danach spielten und sangen die Schulbands 7-8 und 8-10.
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das White Horse Theater
war wieder einmal zu Gast bei uns. Die englischen Schauspieler/innen präsentierten für die Klassen 5/6,
7/8 und 9/10 jeweils ein altersgemäßes Theaterstück. Obwohl nur Englisch gesprochen wurde konnten die Schüler/innen die Handlung
verstehen. Nach der Aufführung nutzten einige die Gelegenheit, den Schauspielern Fragen zu stellen. |
![]() Unsere Festschrift |
enthält auf 132 Seiten alte und neue Texte und Fotos. Grußworte Die Geschichte der Realschule Am Schießberg Die Realschule Am Schießberg im Schuljahr 2010/2011 Die Realschule Am Schießberg von A bis Z Unsere Klassen im Schuljahr 2010/2011 |